kommunikative Kompetenz

kommunikative Kompetenz
I
kommunikative Kompetenz,
 
die Fähigkeit, sich selbst, die eigenen Absichten, Interessen und Bedürfnisse bei Interaktionen dem Kommunikationspartner nahe zu bringen.
II
kommunikative Kompetẹnz,
 
Philosophie: die menschliche Fähigkeit zur Sprachverwendung, die nicht nur die grammatischen Kenntnisse, sondern auch die Regeln der Sprachverwendung in einem gegebenen soziokulturellen Rahmen beinhaltet; v. a. von J. Habermas in Auseinandersetzung mit A. N. Chomsky verwendet. Nach Habermas kehren in jeder Redesituation allgemeine Strukturen sprachlicher Verständigung als pragmatische Universalien wieder. Dieses Regelsystem, nach dem der pragmatische Verwendungssinn von sprachlichen Ausdrücken festgelegt wird und nach dem aufgrund der Sprachkompetenz Sätze in Äußerungen transformiert werden, ist Gegenstand einer Theorie der kommunikativen Kompetenz oder Universalpragmatik. (Kompetenz, Performanz, Soziolinguistik)
 
 
B. Badura: K. K., Dialoghermeneutik u. Interaktion, in: Soziologie der Kommunikation, hg. v. B. Badura: u. a. (1972);
 J. Habermas: Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der k. K., in: Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie, bearb. v. J. Habermas: u. a. (38.-39. Tsd. 1985).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kommunikative Kompetenz — Unter Kommunikativer Kompetenz oder Kommunikationskompetenz versteht man die Fähigkeit konstruktiv, effektiv und bewusst zu kommunizieren. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Herkunft 3 Einleitung …   Deutsch Wikipedia

  • Kompetenz (Sprachwissenschaft) — Die sprachliche Kompetenz, auch Sprachwissen im Gegensatz zum Sprachkönnen (Performanz), ist einerseits ein Teil der allgemeinen kognitiven Fähigkeiten, deren Grundlage die Konzeptualisierung, Mustererkennung und Kategorisierung sind und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompetenz (Linguistik) — Die sprachliche Kompetenz, auch Sprachwissen im Gegensatz zum Sprachkönnen (Performanz), ist einerseits ein Teil der allgemeinen kognitiven Fähigkeiten, deren Grundlage die Konzeptualisierung, Mustererkennung und Kategorisierung sind und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunikative Wende — Bis zu den 1970er Jahren dominierte in Schulen und Universitäten der Frontalunterricht. Ab diesem Zeitpunkt wurden Verfahren entwickelt, die auch eine Kommunikation zwischen den Schülern und Studenten ermöglichen. In diesem Zusammenhang spricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompetenz (Pädagogik) — Der Kompetenzbegriff in der Pädagogik geht u.a. zurück auf Wolfgang Klafkis Kompetenzmodell der kritisch konstruktiven Didaktik. Gemeint ist die Fähigkeit und Fertigkeit, in den genannten Gebieten Probleme zu lösen, sowie die Bereitschaft, dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompetenz — Befugnis; Verantwortlichkeit; Verantwortungsbereich; Obliegenschaft; Verantwortung; Bereich; Zuständigkeit; Sachverstand; Kenntnis; Wissen; Können; …   Universal-Lexikon

  • Sprachliche Kompetenz — Die sprachliche Kompetenz, auch Sprachwissen im Gegensatz zum Sprachkönnen (Performanz), ist einerseits ein Teil der allgemeinen kognitiven Fähigkeiten, deren Grundlage die Konzeptualisierung, Mustererkennung und Kategorisierung sind und… …   Deutsch Wikipedia

  • Personale Kompetenz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Mit Humankompetenz, Selbstkompetenz und Persönlichkeitskompetenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Kompetenz — Soziale Kompetenz, häufig auch soft skills genannt, ist die Gesamtheit persönlicher Fähigkeiten und Einstellungen, die dazu beitragen, individuelle Handlungsziele mit den Einstellungen und Werten einer Gruppe zu verknüpfen und in diesem Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Curriculumtheorie — Didaktik (von griechisch: didáskein „lehren“) im engeren Sinn beschäftigt sich mit der Theorie des Unterrichts, in einem weiteren Sinne mit der Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens. Nach Johann Amos Comenius (1592–1670) ist Didaktik… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”